Alle Mitglieder werden jährlich an die Generalversammlung eingeladen. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten und alle, die sich dafür interessieren, veröffentlichen wir hier unsere GV-Berichte. Hinzu kommen diverse andere Aktivitäten wie zum Beispiel Seminare, Kongresse und Messen, an denen wir selber dazulernen oder mit Informationsständen präsent sind. Die Informationsstände dienen dazu, unsere Erfahrungen mit Interessenten zu teilen und unsere Vereinsaktivitäten zu präsentieren.

Aktivitäten

Jahresabschluss 2024 – Grosser Dank

Sie und viele andere Menschen, mit welchen wir über die Samtpfoten in Verbindung stehen, setzen sich für eine bessere Welt ein. Wenn Sie diese Zeilen lesen, dürfen Sie auch mal stolz auf sich selbst sein. Wir sind Ihnen zu grossem Dank verpflichtet, denn Sie unterstützen unsere Arbeit!

Hier die Zahlen für dieses Jahr im Überblick:
46 Kastrationen über den Verein (17 Kätzinnen, 29 Kater)
85 Fremdkastrationen aus Bauernhöfen (46 Kätzinnen, 38 Kater)
40 Pflegestellen
267 Katzen aufgenommen
219 Katzen vermittelt
217 Katzen vermittelt über die Privatvermittlung

Auf der Lauer fürs Tierwohl
Unser Kastrations-Team in Bern und Umgebung war wieder stark gefordert. Mit Geduld und äusserster Hingabe verzeichneten sie bis Anfang November folgende Erfolge: 60 kastrierte Katzen, 57 aufgenommene Kitten und Jungtiere und Sicherung weiterer 14 Tiere. Vier Einsätze stehen dem Team noch bevor. Es ist das zweite Jahr, in welchem wir so viele Kitten verzeichnen. Leider mehr als wir aufnehmen können. Deshalb sind wir gezwungen, die grösseren Jungtiere zu gegebener Zeit einzufangen und kastrieren zu lassen. Sie bleiben als Wilde weiterhin dort, wo sie geboren wurden. Für drei Kitten kam unsere Hilfe zu spät. Solche Fälle machen uns ohnmächtig und spornen uns gleichzeitig zu noch mehr Leistung an. Denn mit jeder kastrierten oder vermittelten Katze können wir eine bessere Welt für unsere Schützlinge schaffen.

Immer mehr Anfragen für Tiere in desolatem Zustand
Wir verzeichnen erhöhte Anfragen für Katzen, welche verletzt sind, umherirren oder wir bereits bei der Einsatzbesichtigung mitnehmen, da ihr Zustand äusserste Dringlichkeit erfordert. Für sie alle stehen hier Amy (angefahren, Hüftkapselbruch und Bänderriss), Louis (angeschossen), Moritz (überlebte Hausbrand, extremer und jahrelanger Parasitenbefall, abgemagert bis auf die Knochen) und jene, welche wir nur noch von ihrem unvorstellbaren Leid erlösen konnten. Auch hier ein riesiges Dankeschön an alle unsere Helfer, welche uns tatkräftig unterstützen.

Lucky der Glückliche
Lucky würde vermutlich heute nicht mehr leben, wäre er nicht einem aufmerksamen jungen Mann aufgefallen. Er hatte eine riesige eitrige Verletzung am Hals, die in drei aufwändigen Operationen versorgt wurde. Während seiner Genesung auf der Pflegestelle fand Lucky sein Vertrauen zu Menschen wieder und entwickelte sich zum Schmusekater, der unglaublich dankbar war. Inzwischen hat Lucky sein Traum-Zuhause bei wunderbaren Dosenöffnern gefunden.

Wie Jogi gerettet wurde
Unsere Pflegestelle berichtet Folgendes: «Uns hat die Geschichte von Jogi sehr berührt. Jogi war schon einige Monate bei uns in der Nachbarschaft unterwegs, als es uns endlich gelang, ihn einzufangen. Er sah sehr zerzaust aus und hatte am Rücken so verfilztes Fell, dass wir zuerst sogar annahmen, er habe dort eine Wunde. Nach dem ersten Tierarztbesuch lebte Jogi dann wochenlang in seinen Verstecken. Zwischendurch gelangen uns kleine Fortschritte, aber nach jedem Tierarztbesuch waren diese wieder weg. Nach einigen Wochen durfte ich Jogi manchmal kurz etwas mit den Fingerspitzen berühren. Und dann ganz plötzlich durfte ich ihn richtig kraulen und sein Hinterteil kam hoch und er hat sich gegen meine Hand gedrückt. Wie ein Schalter der umgelegt wurde. Seither hatte Jogi immer mal wieder ganz anhängliche Momente, lustigerweise auch oft beim Tierarzt. Da liess er sich dann ganz gerne von der Tierarztpraxisassistentin richtig verwöhnen und konnte gar nicht genug gekrault werden, wenn wir wegen seinen Nierenproblemen zum Tierarzt mussten. Mittlerweile hat Jogi ein schönes Zuhause gefunden und läuft seiner Besitzerin manchmal auch hinterher, wenn er viel Aufmerksamkeit braucht. Aus dem scheuen Kater ist ein charmanter Kater geworden der weiss, was er möchte.»

Der tapfere Louis
Katzen halten viel aus, das wissen Sie als Tierfreundin oder Tierfreund bestimmt. So auch unser Louis. Er fiel einer Bäuerin auf, als er in ihrer Nähe humpelnd herumstreunte. Sie konnte Louis einfangen und brachte ihn zur Kastration zu einem Tierarzt. Dieser stellte fest, dass auf das arme Tier geschossen wurde. Wie durch ein Wunder heilte das verletzte Bein, es musste nicht amputiert werden. Über den Tierarzt wurden wir von der Bäuerin angefragt, ob wir ihm ein sicheres Zuhause finden könnten, was wir taten. Er ist nun glücklich, gesund und sicher.

Krankheiten durch Inzucht
Weil die wilde Population stark zunimmt, haben wir inzwischen auch zu kämpfen mit Krankheiten, welche durch Inzucht entstehen. Auch dagegen werden wir uns weiterhin einsetzen!

Es war ein sehr strenges Jahr für uns alle, aber wir konnten sehr vielen Katzen helfen, ein besseres Leben zu führen. Und wie Sie ja wissen, machen alle unsere Mitglieder alles kostenlos und mit Leidenschaft und Herzblut in ihrer Freizeit.

Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin unterstützen. Wir können jede Hilfe gebrauchen.